Herkunft der Zunft bzw. des Zunftnamens:

 

Anno 1573 wurden durch ein grausames Hagelgewitter etliche Krähen auf den Feldern Schutterwalds erschlagen.

Ebenso wurden im Laufe der Hexenverfolgung mehrere Frauen der Hexerei bezichtigt, verurteilt und auf dem Scheiterhaufen vor den Augen der Dorfbewohner verbrannt.

Durch die Verschmelzung dieser Ereignisse wurde die Gruppe im Gründungsjahr auf „Krähehexe" getauft.

 

Gründungsjahr und Mitgliederzahl:

Die Freie Krähehexe wurden Ende 1993 von 6 Personen gegründet. Da eine Vereinsgründung zu diesem

Zeitpunkt nicht in Frage kam, trieben sie als freie Hexengruppe ihr Unwesen.

Durch den stetigen Mitgliederzuwachs ließen sie sich im März 1996 schließlich doch als Verein eintragen.

Mittlerweile zählt der Verein 20 aktive und 12 passive Mitglieder im Alter von 1 – 50 Jahren.

Die Krähehexe gehören keinem Verband an.

 

 

An Fasnacht werden regelmäßig Hallenabende und Umzüge besucht. Seit 1996 haben sie  ihre eigene Veranstaltung, die Hexenverbrennung am Fasnachtsdienstag beim Waldstadion Schutterwald.

 

Aber auch unter dem Jahr herrscht volles Programm. So nimmt man im Sommer an

Beach – Volleyball - Turnieren und Spiel ohne Grenzen teil.

 

Außerdem trifft man sich einmal im Monat um Ausflüge zu machen oder Veranstaltungen zu besuchen.

Dabei stehen Spaß und gute Laune immer an erster Stelle.

 

 

Häszusammenstellung:

Das Besondere am Häs ist die gesteppte und wattierte Jacke.

An der holzgeschnitzten Maske sind echte Pferdehaare, ein Maskentuch und ein

großer, schwarzer Hut befestigt.

 

 

Narrenruf:

Krähe" – „Hexe"  und  Narri" – Narro"

 

 

Name des Zunft- und Hexenmeisters:

 Peter (Pit) Latzko und Uwe Zimmermann

 

 

Achtung ! Achtung !

Neue Mitglieder sind bei den Krähehexen immer willkommen ! ! !

Also falls jemand Lust hat, bei der Gruppe mit zu machen,

kann er sich gerne bei

PIT   07854/2390097     mobil 0157/70416933

bei Uwe 07844/991020

sowie unter info@freiekraehehexe.de  melden.